
Müllhausbrand in Pischeldorf
23. Februar 2025
Verleihung Kärntner Katastropheneinsatzmedaille
6. März 2025Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, fand die Jahreshauptversammlung und die Neuwahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Ottmanach im Rüsthaus statt!
Neuwahl Kommandant und Stellvertreter
Nach vielen Jahren des engagierten Einsatzes hat OBI Ing. Ingo Hudelist seine Funktionen als Ortsfeuerwehrkommandant und als Gemeindefeuerwehrkommandant-Stellvertreter im Jänner 2025 zurückgelegt. Er ist seit 1991 Mitglied der Feuerwehr Ottmanach und war seit 2013 als Kommandant an der Spitze und hat in dieser Zeit einige bedeutende Projekte umgesetzt und damit die Feuerwehr Ottmanach nachhaltig geprägt. Unter anderem betraf das den Neubau des Rüsthauses sowie die Anschaffung zweier neuer Fahrzeuge, das BKLFA und das MTFA. Durch sie konnte die Einsatzbereitschaft und Ausstattung der Feuerwehr entscheidend ausgebaut werden. Unter seiner Führung wurde eine hervorragende Struktur aufgebaut und die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr gestärkt. Wir danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und seine bisherigen Verdienste. Hierfür wurde er mit dem Bronzenen Verdienstabzeichen am Band des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Das Ausscheiden aus der Funktion erforderte die Neuwahl, zum neuen Kommandanten wurde OBI Christian Sprachmann zusammen mit seinem Stellvertreter BI Harald Sprachmann gewählt. Beide sind zuversichtlich, die Tradition der Feuerwehr fortzuführen und die Kameradschaft weiterhin zu pflegen.
Christian Sprachmann ist seit 1996 Mitglied der FF Ottmanach, seit 2007 ist er Mitglied des Ortsfeuerwehrausschusses, zuerst kurz als Hauptmaschinist und ab 2009 als Gruppenkommandant. 2013 wurde er zum stellvertretenden Ortsfeuerwehrkommandanten gewählt und hatte diese Funktion bis zuletzt inne.
Harald Sprachmann ist seit 1998 Mitglied der FF Ottmanach, 2006 wurde er Gruppenkommandant und seit 2013 hatte er die Funktion des Zugskommandanten ausgeübt.
Jahreshauptversammlung
Anschließend an die Neuwahl fand die Jahreshauptversammlung bei uns im Rüsthaus statt!
Die Leistungsbilanz kann sich sehen lassen: Im abgelaufenen Jahr leistete die Freiwillige Feuerwehr Ottmanach 1.100 Einsatzstunden, aufgeteilt in 24 technische Einsätze und sechs Brandeinsätze. Insgesamt standen die 69 Mitglieder 9.070 Stunden im Dienste der Öffentlichkeit!
Während die Anzahl der Einsätze im Vergleich zum Einsatzrekord im Vorjahr sich wieder auf den Durchschnitt reduzierte, war es kameradschaftlich umso aktiver. So fand im Jahr 2024 unser 100. Jähriges Jubiläum statt. Wir konnten eine 80 Seiten starke Festschrift erstellen, die detailreich die Geschehnisse der letzten 100 Jahre präsentierte. Das Highlight war dann sicherlich unser Jubiläumsfest. So konnten wir beim Jubiläumskonzert zahlreiche Gäste bei einem vollen Zelt begrüßen. Am Tag danach fand der Festakt statt, wo wir noch einmal würdevoll die letzten 100 Jahre Revue passieren konnten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern und Unterstützern der FF Ottmanach.
Des Weiteren wurden zahlreiche Schulungen und Übungen abgehalten. Insgesamt nahmen 14 Mitglieder bei zwölf verschiedenen Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule bzw. im Bezirk teil. In Summe fanden im vergangenen Jahr 30 Übungen und 36 Ausbildungen und Schulungen statt, so wurden über 1.272 Stunden für die Ausbildung unserer Mitglieder aufgewendet.
Große Anerkennung genießt unsere Feuerwehrjugend. So wurden im vergangenen Jahr mehr als 2.942 Stunden für die Jugendarbeit geleistet, diese beeindruckende Zahl spiegelt nur die wertvolle Jugendarbeit wider. Unsere Feuerwehrjugend nahm neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch an den Leistungsbewerben im Einzel- und Gruppenbewerb sowie am Wissenstest des KLFV teil. Am Sportplatz in Ottmanach fand wieder unser dreitägiges Zeltlager statt, welches sicherlich zu den Höhepunkten des vergangenen Jahres zählt. Mit 16 Mitgliedern haben wir auch einen neuen Höchststand an Mitgliedern.
Neben den Berichten über das abgelaufene Jahr war wohl der Höhepunkt unserer Jahreshauptversammlung die Beförderungen und Ehrung für langjährige Kameraden.
Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann: Penz Lukas
Funktionsabzeichen:
Atemschutzträger: FM Plank Laurenz
Ärmelstreifen für langjährige Tätigkeit:
10 Jahre: OFM Dobernig Gerald, OV Gritsch Rupert und OFM Penz Lukas
15 Jahre: HFM Stelzl Heimo
30 Jahre: OV Stelzl Wolfgang
45 Jahre: HFM Slapnig Christian
50 Jahre: HFM Fuchs Erwin
Besondere Ehrung:
OBI Hudelist Ingo das Verdienstabzeichen am Band in Bronze des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes
HFM Brandstetter Markus die Kärntner Medaille für Verdienste im Feuerwehrwesen für 25-jährige Tätigkeit
HFM Fuchs Erwin die Medaille für 50-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr
HFM Kofler Herbert für die Überstellung in den Reserve-Stand
Im Anschluss an den feuerwehrspezifischen Teil der Jahreshauptversammlung erwiesen die Ehrengäste Bürgermeister LAbg. Andreas Scherwitzl, Vzbgm. Mst. Albert Klemen, GV Johannes Kokarnig, GR Silvia Kristof sowie BFK OBR Mag. Ulrich Nemec, AFK ABI Gerald Kerschbaumer und GFK OBI Gottfried Duller, Postenkommandant der PI Maria Saal KontrInsp Harald Widermann sowie der First Responder unserer Gemeinde Dipl.-Ing. Mathias Obereder der Feuerwehr ihre Wertschätzung, wofür sich die Kameradschaft recht herzlich bedankt!